Leider nein. Wir fliegen Personen mit einem Körpergewicht von min. 30 kg bis max. 90 kg. Hierbei gibt es keinen Toleranzbereich, denn die Einhaltung der Limits ist Sicherheits- und Haftungsrelevant. Die Gewichtsgrenzen müssen eingehalten werden!
HÄUFIGE FRAGEN
Was gibt es bei Kindern zu beachten?
Wir fliegen mit Kindern ab 30 kg Körpergewicht. Flüge mit leichten Passagieren < 45 kg können aufgrund des geringen Gewichts ausschließlich in ruhiger Morgenluft durchgeführt werden. Hierfür eignet sich immer der jeweils erste Termin des Tages (Uhrzeit variiert). Minderjährige benötigen die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern / Erziehungsberechtigten (Teil des Beförderungsvertrages).
Gibt es ein Alterslimit?
Max. 75 Jahre.
Muss ich körperlich fit sein?
Für den Start braucht es körperliche Agilität und ein paar schnelle Laufschritte in abfallendem Gelände. Hierfür musst du kein Athlet sein, aber eine gewisse Grundsportlichkeit setzen wir voraus. Lebensältere Menschen tun sich erfahrungsgemäß manchmal schwer mit den physischen Anforderungen, die der Start an den Passagier stellt. Hier ist immer individuell abzuwägen. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen ist die Teilnahme mit dem betreuenden Arzt abzuklären. Bei starkem Übergewicht oder Einschränkungen des Laufapparates ist eine Teilnahme nicht möglich.
Müssen Flugtermine im Voraus gebucht werden?
Ja, denn die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Wir empfehlen möglichst frühzeitig zu buchen, insbesondere Wunschtermine. Während der Ferienzeit von Juni bis September herrscht bei uns Hochsaison, mit Wartezeiten von ein bis zwei Wochen.
Kann ich mit meinem Partner gleichzeitig fliegen?
Ja, zeitgleiche Flüge mit Paaren realisieren wir täglich. Werden zwei Flüge zum gleichen Termin (Tag/Uhrzeit) gebucht, finden diese auch parallel zueinander statt. Termine für Paare und Gruppen sollten möglichst frühzeitig gebucht werden.
Was ist im Flugpreis inbegriffen?
✓ technische Flugausrüstung
✓ Haftpflichtversicherung
✗ Bergbahnticket (Bergfahrt)
✗ Foto & Video Service (optional)
Bei welchen Wetterbedingungen wird geflogen und wann nicht?
Gleitschirmfliegen ist Natursport und sehr wetterabhängig. Wir fliegen bei allen Wetterbedingungen, die eine sichere Durchführung des Fluges zulassen. Ob die Sonne scheint oder der Himmel bewölkt ist, spielt dabei keine Rolle. Der Wind darf nicht zu stark sein und die Windrichtung muss passen. Bei Regen oder Gewittergefahr wird nicht geflogen.
Wann ist die beste Jahreszeit zum Fliegen?
Winter, Frühling, Sommer oder Herbst – das Gleitschirmfliegen im Allgäu hat zu jeder Jahreszeit seine ganz besonderen Reize.
WINTER
Schneeweiße Gipfel, stille Berglandschaft, kristallklarer Himmel – das ist der Winter im Allgäu aus der Luft betrachtet. Faszinierende Lichtspiele durch die tief stehende Sonne und besonders ruhige Flugbedingungen in der noch unbewegten Luft, machen Winterflüge zu einem Erlebnis für Genießer.
FRÜHLING
Der letzte Schnee gepaart mit dem Aufblühen der Natur – der Frühling beschert uns besonders abwechslungsreiche Ausblicke in die Allgäuer Berg- und Seenlandschaft. Die Luft ist jetzt schon sehr lebendig und ermöglicht uns ausgedehnte Flüge. Größtenteils ferienfrei, bietet das Frühjahr insbesondere Ruhe-Suchenden den passenden Rahmen für einen Gleitschirmflug.
SOMMER
Die warme Sommersonne im Gesicht und den kühlenden Fahrtwind auf der Haut. Jetzt lebt die Thermik richtig auf und es wird bunt am Gleitschirmhimmel. Aufgrund der Ferienzeit von Juni bis September ist dies unsere Hauptsaison zum Tandemfliegen. Termine während den Sommermonaten müssen deshalb frühzeitig gebucht werden.
HERBST
Im Rausch der Farben gleiten wir durch goldgelbes Licht. Wolken und Nebel zaubern uns mystische Augenblicke in den Himmel. Gleitschirmfliegen in ruhiger Herbstluft ist Genuss pur! Die Haupt-Urlaubssaison ist vorbei und so hast du gute Chancen auf deinen Wunschtermin.
Was soll ich anziehen?
Zieh dich am besten so an, als würdest du einen Tag in den Bergen beim Wandern verbringen. Stabile Bergschuhe (Wanderstiefel) für Stabilität und sicheren Halt im Gelände. Berghose oder Jeans, warme Midlayer (Zwiebelprinzip), winddichte Jacke, Handschuhe, Sonnenbrille.
Ich bin Brillenträger, ist das ein Problem?
Nein, das ist überhaupt kein Problem. Im Gegenteil, wir empfehlen generell das Tragen einer Sonnenbrille/Sehbrille zum Schutz der Augen vor der Höhensonne und dem Fahrtwind während des Fluges (ca. 40 km/h).
Was tun bei Reisekrankheit?
Nicht mit vollem Magen fliegen! Bei bekannter Reisekrankheit empfiehlt es sich Reisetabletten einzunehmen. Bitte kommuniziere Unverträglichkeiten mit deinem Piloten vor und während dem Flug.
Darf ich eine Kamera mitnehmen?
Kompaktkameras oder Smartphones können mitgeführt werden, sofern diese gegen ein Herabfallen gesichert werden können. Dies muss vor dem Flug mit dem verantwortlichen Piloten abgestimmt werden. Bitte keine großen DSLR Kameras, Wechselobjektive oder Teleskopstangen. Wir empfehlen unseren FOTO & VIDEO SERVICE.
Wo kann ich mein Gepäck aufbewahren?
An unserer Landing Bar (Treffpunkt Tegelberg) kannst du dein Gepäck während des Fluges sicher aufbewahren.
Akzeptiert ihr Gutscheine von Jochen Schweizer, mydays, … ?
Nein, wir akzeptieren keine Gutscheine von Drittanbietern.
Wie komme ich vom Bahnhof Füssen zum Treffpunkt Tegelberg?
TAXI
Fahrzeit ca. 10 Minuten
Am Bahnhof vor Ort verfügbar oder telefonisch: Taxi Zentrale Füssen +49 8362 6222.
BUS
Fahrzeit ca. 25 Minuten
Der Busbahnhof ist direkt neben dem Bahnhof. Die Bus Linien 73 und 78 fahren regelmäßig Richtung Schwangau/Hohenschwangau/Neuschwanstein und Tegelberg (unser Fluggebiet und Treffpunkt). Steige bitte an der Haltestelle – Schwangau Tegelbergbahn – aus.